Axis Netzwerkkamera P3915-R Mk II
Bauform Kamera: Dome, Verbindungsmöglichkeiten: LAN, Typ: Netzwerkkamera, Speicherkartentyp: Micro-SD, Stromversorgung: 802.3af PoE, Bildsensor Auflösung: 2 Megapixel
Herstellerlink
- Preis und Verfügbarkeit
- Produktbeschreibung
- Zubehör
- Zubehör von

Netzwerkkamera für den Transport-Bereich
Die Netzwerkkamera P3915-R Mk II ist eine von Axis speziell für den mobilen Einsatz entworfene Hochleistungs-Netzwerkkamera. Sie wird unter anderem in Bussen, Zügen, U-Bahnen und Einsatzfahrzeugen verwendet. Die Kamera ist zuverlässig gegen Staub und Wasser geschützt und widersteht Vibrationen, Schlägen, Stössen und Temperaturschwankungen. Bei minimiertem Bedarf an Bandbreite und Speicherplatz liefert Ihnen die P3915-R Mk II volle forensische Details. Über Ports für Audioeingang und für digitales E/A (vierpolig) lässt sich die Kamera leicht integrieren.
Klare Bilder bei rasch wechselnden Lichtverhältnissen
Die Axis P3915-R Mk II ist speziell an die Bedingungen an Bord sich bewegender Fahrzeugs mit ihren schnell wechselnden Lichtverhältnissen angepasst. Die Kamera liefert dank «WDR Forensic Capture» klare HDTV-Bilder in 1080p sowohl in dunklen als auch in hellen Bereichen und mit der Axis Lightfinder-Technologie auch Farbbilder bei nahezu völliger Dunkelheit. Auch durch ihre robuste Bauweise und hohe Temperaturbeständigkeit ist die Kamera besonders für den anspruchsvollen On-Bord-Betrieb geeignet.
Tag-/Nacht-Funktion mit IR-Cut-Filter
Sehen Sie Tag und Nacht, was im Überwachungsbereich der Kamera vor sich geht: Das Modell ist mit einer Tag-/Nacht-Funktion ausgestattet, die mittels IR-Cut-Filter arbeitet. Während der Filter bei Tag eingeschaltet ist und, wie bei jeder Kamera, störendes Infrarotlicht aus der Aufnahme ausfiltert, schaltet er sich automatisch aus, sobald nur noch wenig Licht einfällt, und bleibt während der Nacht inaktiv. Dadurch wird Infrarotlicht auf der Videoaufnahme sichtbar und Sie können Dinge erkennen, die sonst bei Dunkelheit verborgen bleiben.
Micro-SD-Kartenleser für die lokale Videoaufzeichnung
Eine Überprüfung der jüngsten Aufnahmen dieser Kamera ist auch unabhängig vom Netzwerk möglich: Ein Leser für Micro-SD-Speicherkarten erlaubt die lokale Videospeicherung. So haben Sie die Möglichkeit, den Überwachungsbereich nachträglich zu kontrollieren, sollte das Netzwerk ausgefallen oder sabotiert worden sein.
Einfache Installation dank PoE
Die Netzwerkkamera wird mittels Power over Ethernet (PoE) über das LAN-Kabel mit Strom versorgt. Der Hauptvorteil von PoE ist, dass Sie kein Stromversorgungskabel benötigen. So können Sie auch an schwer zugänglichen Stellen oder in Bereichen, in denen viele Kabel stören würden, Ethernet-angebundene Geräte installieren. Sie sparen Installationskosten und können auf Wunsch durch den Einsatz einer zentralen unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) die Ausfallsicherheit der angeschlossenen Geräte erhöhen.


Dies ist eine Einladung zur Offertstellung. Lieferumfang gemäss Herstellerangabe mit Herstellergarantie; Bilder und Texte können abweichen. Versandkosten basieren auf einem Gewicht von ?.